Sommerhitze und bildschirmfreie Zeit - 3 kreative Indoor-Aktivitäten für Kinder
Der Sommer ist längst angekommen – mit all seiner Hitze, die Kinder wie Erwachsene gleichermaßen nach draußen zieht. Doch bei zu hohen Temperaturen sollten Kinder nicht zu lange der prallen Sonne ausgesetzt sein. Wir Eltern sind oft kreativ, wenn es darum geht, spannende Freizeitaktivitäten im Freien zu finden. Doch was tun, wenn es drinnen weitergehen soll?
Gerade zu Hause lauert die Versuchung: Das Handy, Tablet oder der Fernseher sind nur einen Handgriff entfernt. In unserer digitalisierten Welt gehören Bildschirme längst zum Alltag – auch in der Kindererziehung. Und ja, manchmal kann ein kurzer Moment der Ablenkung auch hilfreich sein, um als Elternteil selbst durchzuatmen oder Dinge zu erledigen. Doch gerade deshalb ist es heute wichtiger denn je, gezielt bildschirmfreie Aktivitäten für Kinder zu schaffen. Musikalische, sportliche oder kreative Beschäftigungen fördern nicht nur die Entwicklung, sondern stärken auch das Selbstbewusstsein und die Selbstständigkeit. Damit euch an heißen Tagen die Ideen nicht ausgehen, stellen wir euch 3 kreative Indoor-Aktivitäten vor, die ihr gemeinsam mit euren Kindern umsetzen könnt – ganz ohne Bildschirm und mit viel Spaß:
🍦 Selbstgemachtes Eis zum Abkühlen
Eis ist ein Klassiker im Sommer – doch viele fertige Sorten enthalten extrem viel Zucker. Warum also nicht selbst machen? Ob Fruchteis, Slushies oder Joghurt-Varianten: Kinder lieben es, beim Zubereiten mitzuhelfen, und ihr habt gleichzeitig die Kontrolle über die Zutaten. 👉 Rezept für selbstgemachtes Eis.
🎲 Gemeinsame Brettspiele, Kartenspiele oder Quizrunden
Spielerisch lernen – das geht mit Klassikern wie „Memory“, „Uno“ oder auch Quizfragen. Dabei werden nicht nur Kreativität und strategisches Denken gefördert, sondern auch das Miteinander gestärkt. Ideal, um gemeinsam zu lachen und gleichzeitig Konzentration und Geduld zu stärken.
🌭 Zusammen Kochen
Gemeinsames Kochen ist mehr als nur Beschäftigung: Studien zeigen, dass frühe Kocherfahrungen im späteren Leben mit besserem Ernährungsverhalten, höherem Selbstbewusstsein und mehr Kreativität einhergehen 1. Lasst eure Kinder einfache Aufgaben übernehmen – vom Gemüse schneiden bis zum Teig kneten – und staunt, wie stolz sie dabei sind!
Die warme Jahreszeit bringt viele Herausforderungen mit sich – aber auch Chancen für wertvolle Familienzeit. Nutzt die Zeit drinnen für gemeinsame Aktivitäten, die Verbindung und Entwicklung zugleich ermöglichen. Denn oft sind es genau diese Momente, an die sich Kinder später erinnern
Referenzen:
Footnotes
-
Lavelle, Fiona et. al. Learning cooking skills at different ages: A cross-sectional study 2016-11, International Journal of Behavioral Nutrition and Physical Activity , Vol. 13 DOI: 10.1186/s12966-016-0446-y ↩