Glück kann man nicht kaufen – aber Eis!
Warum selbstgemachtes Wassereis nicht nur besser schmeckt, sondern auch gesünder ist
Diesen Spruch kennen wir alle: „Glück kann man nicht kaufen – aber Eiscreme!“
Und tatsächlich: Eis gehört zum Sommer einfach dazu. Doch wenn es um das Wohl unserer Kinder geht, ist eine bewusste Ernährung wichtig. Ein gekauftes Eis ab und zu ist natürlich völlig in Ordnung – aber wir wissen inzwischen, dass zu viel Zucker langfristig nicht gut für den Körper ist.
Immer mehr Familien setzen deshalb auf selbstgemachtes Eis – und das aus gutem Grund:
Man weiß genau, was drin ist, es spart Geld und vor allem: Kinder lieben es, ihr Eis selbst zu machen!
Denn hier darf gematscht, gemixt und probiert werden – Kreativität ist gefragt.
Ob cremiges Eis, Fruchteis oder Sorbet – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Und das Beste: Für die Zubereitung braucht es keine Eismaschine, sondern einfach nur einen Mixer und ein Gefrierfach.
🍧 Wassereis selber machen – So geht's einfach & lecker:
Zutaten (nach Wahl):
- Frisches Obst (z. B. Erdbeeren, Mango, Kiwi, Melone)
- TK-Früchte (leicht angetaut)
- Etwas Wasser
- Honig oder Zucker (optional)
Zubereitung:
- Obst waschen und klein schneiden (TK-Obst leicht antauen lassen)
- Mit etwas Wasser und – je nach Geschmack – mit Honig oder Zucker pürieren
- In Eisformen füllen (alternativ: Joghurtbecher + Holzstäbchen)
- Für mindestens 4 Stunden einfrieren – fertig ist das Sommerglück!
💡 Drei leckere Ideen:
- Erdbeer-Zitrone-Wassereis: Fruchtig, leicht und ein echter Klassiker
- Mango-Orange-Wassereis: Exotisch-süß mit einer frischen Note
- Beerenmix mit Minze: Erfrischend, farbenfroh und ideal bei Hitze
📝 Tipp: Zitrusfrüchte, Beeren, Kiwi und Wassermelone eignen sich besonders gut, weil sie von Natur aus viel Wasser enthalten.
👨👩👧 Mehr als nur Eis – ein Erlebnis für die ganze Familie
Eis selbst herzustellen macht nicht nur Spaß, sondern kann schnell zum Familienritual werden.
Jeder darf seine Lieblingszutaten wählen, die Farben und Geschmäcker variieren – und am Ende schmeckt die eigene Kreation sowieso am besten.
Also: Beim nächsten heißen Tag einfach gemeinsam loslegen.
So schmeckt der Sommer – natürlich und kreativ!